• Aktuell
    • Impressionen
    • Termine
    • Ferien
    • Formulare
    • Grundschulempfehlung
    • Schulwegeplanung
    • Sozialarbeit an der Schule
    • Pinnwand
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • MOODLE

Schlossbergschule Neuenbürg

Häglesweg 2
75305 Neuenbürg

Tel:  07082 - 400 20
Fax: 07082 - 400 21

E-Mail: poststelle@
gws-neuenbuerg.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktuell / Pinnwand / 

Pinnwand

Das Selbstverständnis der Schulleitung

Die Schulleitung sorgt für eine freundliche, intakte und funktionsfähige Lern- und Arbeitsumgebung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter. Sie ist sich dabei ihres Vorbildcharakters bewusst. Sie führt Entscheidungen möglichst transparent, demokratisch und zielorientiert herbei, indem z.B. Einblicke in die Unterrichtsverteilung, die Schulhausgestaltung oder den Schulhaushalt gewährt werden. Die Entscheidungsfindung erfolgt oftmals in Absprache mit entsprechenden Steuergruppen oder dem Gesamtkollegium. Die Schulleitung delegiert demnach Aufgaben und fördert die Eigenverantwortlichkeit der Lehrkräfte und Mitarbeiter (z.B. Fachbereiche, Homepage-Pflege, usw.). Die interne Kommunikation erfolgt strukturiert und regelmäßig (Infotafel Lehrerzimmer, GLK, E-Mails, usw.). Besonders die GLK als innerschulischer Informationskanal wird genutzt, um gute Leistungen von Kolleginnen und Kollegen zu würdigen.

Beratungsgespräche durch die Schulleitung finden möglichst jährlich statt. Die Inhalte beziehen sich auf eine vorangegangene (hospitierte) Unterrichtsstunde (falls gewünscht) oder einen durch die Lehrkraft bestimmten Schwerpunkt. Ein Fragebogen zur Unterrichtsstunde und/oder ein Fragenkatalog zu allgemeinen Themen dient dem Abgleich der Selbst- und Fremdwahrnehmung und hilft, eventuelle Wahrnehmungsdifferenzen wertungsfrei zu analysieren.

Die Schulleitung initiiert in Zusammenarbeit mit den Steuergruppen und den vorhandenen Konferenzen den Prozess der Qualitätsentwicklung. Den Schwerpunkt der jährlichen Qualitätsentwicklung (Vorauswahl durch GLK) bestimmt das Evaluationsteam, zu dem auch die Schulleitung gehört. Die Feinabstimmung erfolgt dann im Gesamtkollegium.

Die Schulleitung fördert Stärken der Mitarbeiter und gibt Hilfestellungen durch ein weit verzweigtes Unterstützungssystem (z.B. durch Fortbildungen). Sie unterstützt darüber hinaus Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler in schwierigen Situationen, indem sie zu Gesprächen bei persönlichen Krisen bereit ist. Sie nimmt auf die besondere Situation Rücksicht und wird unterstützend tätig. Es können durch die Schulleitung Kontakte zu Unterstützungssystemen aufgenommen werden.

Wir sind bestrebt, die Verwaltung der Schule nach rationalen Gesichtspunkten zu organisieren. Die Schulleitung plant, fördert und verbessert die finanziellen und sächlichen Ressourcen der Schule (Schulträger, Förderverein).

Der Schulleiter vertritt die Schule nach außen (im Verhinderungsfall die stellvertretende Schulleiterin), indem er regelmäßig an den Sitzungen des Staatlichen Schulamts, Besprechungen mit dem Schulträger sowie Bildungspartnern teilnimmt. Weiter vertritt er an verschiedenen Veranstaltungen die Schule und sucht den Kontakt zur örtlichen Presse.

Die Teilnahme an Arbeitskreisen (z.B. Förderverein, Musikschule, Seminar, Kirche, ...) zählt ebenso zur Öffentlichkeitsarbeit der Schulleitung.

Organisationsplan der Schlossbergschule Neuenbürg